Aktuell überzieht eine Abmahnwelle wegen Google Fonts Deutschland und Österreich. Sehr viele Betreiber einer Website haben eine Abmahnung erhalten. Die Verunsicherung ist deutlich zu spüren. Was ist in Bezug auf Google Schriften erlaubt und wie können diese weiter genutzt werden?
Bevor wir die Installation und Einrichtung vom Plugin OMGF erklären, wollen wir noch mal kurz darauf eingehen, worum es generell geht. Vielen ist dies noch nicht klar.
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Website?
Gerne helfen wir Ihnen, wenn Sie Ihnen das Thema Google Fonts den letzten Nerv raubt oder Sie einfach keine Zeit für die Umsetzung haben. In den meisten Fällen liegt der zeitliche Aufwand bei ca. einer Stunde.
Worum geht es?
Die Vorgaben beim Datenschutz haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Laut der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen Google Schriftarten nicht mehr von Google Servern geladen werden. Hierbei werden personenbezogene Daten (IPs etc.) übermittelt. Datenschützer bemängeln dies und fordern Abhilfe.
Der folgende Screenshot verdeutlicht den Google Fonts Aufruf im Quelltext. Hier ist durch den Eintrag ‘fonts.googleapis.com‘ ersichtlich, dass die Schriftarten von Google Servern geladen werden. Die Server können sich unterscheiden. Je nach Art der Einbindung können die auch von ‘googleapis.com‘ geladen werden.
In unserem Artikel Datenschutz für Websites gehen wir noch auf weitere wichtige Aspekte ein. Sollten Sie bisher die Thematik Schutz von personenbezogenen Daten vor sich hergeschoben haben, dann sollten Sie doch mal damit beschäftigen. Falls Ihnen die Zeit fehlt, bieten wir als Internetagentur eine umfassende Website Beratung an. Dann sind Sie in kurzer Zeit auf dem aktuellen Stand.
Dürfen Google Fonts noch genutzt werden?
Ja.
Allerdings müssen die Google Fonts lokal auf der Website gespeichert werden.
Unter WordPress können Sie dafür das kostenlose Plugin OMG nutzen. Wenn es installiert ist, dann erkennt es in den meisten Fällen die Google Schriftarten und speichert diese dann lokal ab.
Installation vom WordPress-Plugin OMGF
Wenn Sie sich in Ihrem WordPress eingeloggt haben, klicken Sie im Menü auf der linken Seite den Punkt „Plugins“ und wählen im nächsten Schritt „Plugins installieren“ (1.). Im Suchfeld geben Sie „OMGF“ (2.) ein. Ihnen wird dann eine Auswahl der möglichen Plugins angezeigt.
Beim Plugin OMGF | GDPR/DSGVO Compliant klicken Sie auf den Button „Jetzt installieren“ (3.).
Nach der Aktivierung kann es mit der Einrichtung weitergehen.
In unserer Anleitung WordPress Plugins installieren erklären wir Ihnen Schrittweise die Installation und Aktivierung.
OMGF Google Fonts – Einstellungen
Die Handhabung von OMGF Google Fonts ist absolut einfach.
Beginnen Sie mit der Einrichtung des Plugins, indem Sie auf „Optimize Google Fonts“ (4) unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ klicken.
Beim „Cachestatus“ steht bei der ersten Installation der Hinweis „Keine Stylesheets gefunden“. Klicken Sie nun auf „Starte Optimierung?“ (5). Komplett selbstständig überprüft das Tool nun die Website auf Google Schriften. Die verwendeten Schriftarten werden lokal gespeichert und die Stylesheet Einträge entsprechend angepasst.
Ab diesem Zeitpunkt sollten alle Google Fonts lokal gespeichert sein.
Damit die Website immer schnell lädt, können Sie unter dem „Optimize Local Fonts“ die Schriften vorladen lassen. Markieren Sie dazu alle Checkboxen, wie im nachfolgenden Screenshot dargestellt. Am Ende bitte nicht das Speichern vergessen.
Sollten Sie Caching-Plugins für Ihre Website benutzen, dann sollten Sie den Cache einmal komplett leeren.
Eigentlich ist damit alles getan.
Sie sollten auf jeden Fall prüfen, ob die Google Fonts lokal gespeichert wurden. Es gibt unter WordPress-Plugins und Themes, bei denen OMGF nicht funktioniert.
Falls Sie die Pro-Version vom Elementor Pagebuilder nutzen, dann können Sie sich unsere Anleitung „Elementor eigene Schriften verwenden“ ansehen. Dort zeigen wir die lokale Einbindung der Google Fonts. Dann sparen Sie sich ein weiteres Plugin.